Die Bestattung im RuheForst
RuheForste bieten letzte Ruhestätten in ausgewählten Waldgebieten, die sich durch eine weitgehend standortgerechte und naturnahe Baumartenzusammensetzung auszeichnen. Gerade durch das Bestattungskonzept RuheForst können sich diese Wälder nun für mindestens 100 Jahre ungestört weiterentwickeln.
In einem RuheForst befinden sich zahlreiche RuheBiotope®. Aus diesen können die Menschen, die sich zu einer RuheForst-Bestattung entschlossen haben, ihre letzte Ruhestätte auswählen. Die RuheBiotope unterscheiden sich durch die verschiedenartigsten Biotop-Elemente wie z. B. Bäume, Sträucher und Steine. In einem RuheBiotop können einzelne Personen, Freunde oder andere im Leben verbundene Menschen beigesetzt werden.
- Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann für bis zu 99 Jahre erworben werden.
- In einem RuheBiotop können bis zu 12 Personen beigesetzt werden.
- Die Beisetzung in einem RuheBiotop ist frei von Zwängen und richtet sich nach dem Willen des Verstorbenen oder dessen Angehörigen.
- Auf Trauerzeremonien kann, muss aber nicht verzichtet werden; sie können individuell gestaltet werden.
- Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich. RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt werden und so wichtige Bezugspunkte sein.
- Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit dem Förster.
- Die Absicherung der Kundenrechte erfolgt über einen Eintrag ins Biotopregister.
- Die Asche des Verstorbenen wird in einer Urne beigesetzt.
- Während einer kostenlosen Waldführung mit dem Förster haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren.
Waldbau
